stapeln

stapeln
1) aufhäufen: Baumaterialien, Schwellen, Kohlen, Container укла́дывать /-ложи́ть шта́белем [штабеля́ми], скла́дывать /-ложи́ть в шта́бель [штабеля́]. Baumaterialien, Kohlen, Leergut auch штабели́ровать ipf/pf, штабелева́ть ipf/pf. Geschirr, Eierkuchen, Bücher, Zeitungen, Kisten, Pakete, Wäsche скла́дывать /- в стопу́ [сто́пы] [klein сто́пку/сто́пки]. Brennholz укла́дывать /- в поле́нницу . Waren in die Regale stapeln укла́дывать /- това́ры сто́пами [сто́пками] на по́лки . gestapelt sein лежа́ть шта́белем [штабеля́ми сто́пами сто́пками ки́пами]. auf dem Tisch war Geschirr gestapelt на столе́ возвыша́лась гора́ посу́ды | stapeln v. Baumaterialien, Schwellen, Kohlen, Containern штабелева́ние , штабелёвка , штабели́рование , укла́дывание <укла́дка> шта́белем [штабеля́ми], скла́дывание в шта́бель [штабеля́]. v. Brennholz укла́дывание <укла́дка> в поле́нницу
2) ansammeln: Vorräte, Schätze накопля́ть /-копи́ть
3) sich stapeln нака́пливаться /-копи́ться , ска́пливаться /-копи́ться . auf dem Tisch stapelt sich Geschirr на столе́ возвыша́ется гора́ посу́ды

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "stapeln" в других словарях:

  • Stapeln — Stapeln, verb. regul. welches im Niederdeutschen am üblichsten ist, wo es in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, mit langen hoch aufgehobenen Beinen langsam daher schreiten. Sehr ernsthaft einher stapeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stapeln — V. (Mittelstufe) etw. aufeinander setzen Beispiele: Sie hat die Teller in der Küche gestapelt. Auf dem Schreibtisch stapeln sich vielerlei Dokumente …   Extremes Deutsch

  • Stapeln — Stapeln, 1) mit hochaufgehobenen Beinen langsam daher schreiten; 2) ordentlich in Haufen legen; 3) von Kaufmannswaaren wegen des Stapelrechts eine Zeitlang an einem Orte verbleiben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stapeln — verknüpfen; erfassen; zusammenfassen; sammeln; zusammentragen; speichern; (Daten) erheben; ansammeln; zusammenbringen; aufbewahren; einsammeln …   Universal-Lexikon

  • stapeln — sta̲·peln; stapelte, hat gestapelt; [Vt/i] 1 (etwas (Kollekt od Pl)) stapeln mehrere gleiche Dinge so aufeinander legen, dass ein Stapel1 entsteht ≈ aufschichten <Holz, Wäsche, Geschirr, Zeitungen stapeln>; [Vr] 2 etwas (Kollekt od Pl)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stapeln — aufeinanderlegen/ setzen/ stellen, aufhäufe[l]n, aufschichten, aufstapeln, auftürmen, häufeln, setzen, türmen, übereinanderlegen/ setzen/ stellen, zu einem Stapel schichten; (schweiz.): aufbeigen; (südd., schweiz.): beigen; (landsch.): aufsetzen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stapeln — Stapel: Das altgerm. Substantiv mnd., niederl. stapel, älter engl. staple, schwed. stapel, dem hochd. ↑ Staffel lautlich entspricht, gehört zu der unter ↑ Stab behandelten Wortgruppe und bedeutete ursprünglich »Pfosten, Block, Stütze, Säule«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stapeln — stapelnintr 1.gehen,eilen;umherziehen.Gehörtwohlzu»Stab=Wanderstab«oderzu»stapfen=treten;schwerfälliggehen«.1755ff,rotw. 2.betteln.Verstehtsichals»bettelndumherziehen«.Rotw1755ff. 3.betrügen,stehlen.Beziehtsichursprünglichaufeinen,dernichtausNot,s… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • stapeln — stapele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • stapeln — sta|peln ; ich stap[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auf Paletten stapeln — palettieren …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»